BLOG

Nachhaltig wohnen: 10 Einrichtungsmarken, die du kennen solltest

von | Sep. 22, 2025

Nachhaltige Wohnideen

Du kennst das sicher: du willst dein Zuhause neu gestalten, ein neues Sofa, einen schönen Esstisch oder einen gemütlichen Teppich – aber gleichzeitig willst du keinen Müllberg produzieren oder den Planeten belasten. Klingt schwierig? Ist es gar nicht! Denn nachhaltige Möbel beweisen, dass Stil, Qualität und Umweltbewusstsein perfekt zusammenpassen.

Nachhaltig heißt nämlich nicht „verzichten“, sondern bewusst entscheiden: Natürliche Materialien, langlebige Produkte, zeitloses Design und faire Produktionsbedingungen – genau darauf solltest du achten, bevor du etwas Neues kaufst.

Damit dein Kauf wirklich nachhaltig ist (und kein Greenwashing-Trick), beachte Folgendes:

  • Materialien: Achte auf FSC-Holz, recycelte Materialien oder Naturfasern.
  • Lebensdauer & Wiederverwertung: Ein langlebiges Möbelstück ist immer nachhaltiger als ein billiges, das schnell ersetzt werden muss.
  • CO₂-Fußabdruck: Achte auf Produktion und Transport – je weniger, desto besser.
  • Zertifikate: FSC, GOTS, Cradle to Cradle oder Öko-Tex sind sichere Hinweise.
  • Lokale Handwerker: Unterstütze kleine Betriebe in deiner Umgebung.
  • Zeitloses Design: So bleibt dein Möbelstück lange schön und du musst nicht ständig Neues kaufen.

Damit du nicht lange suchen musst, habe ich für dich zehn Marken zusammengestellt, die wirklich nachhaltige Möbel anbieten. Jede von ihnen steht für Qualität, Umweltbewusstsein und faire Produktionsbedingungen.

1. Ekomia – Hochwertige Holzmöbel aus FSC-zertifiziertem Holz, die ein Leben lang halten.

2. Form and Refine – Schlichte, zeitlose Designs, die sich perfekt in jede Wohnung einfügen.

3. Planq – Fokus auf recycelte Materialien und Möbel aus Abfallprodukten.

4. Yumeko – Nachhaltige Textilien und Naturfasern für eine gemütliche Einrichtung.

5. Room in a Box – Produkte, die komplett wiederverwertbar sind.

6. Liv Interior – Handgefertigte Textilien von lokalen Handwerkern.

7. Noah Living – Möbel mit einem klaren Fokus auf Langlebigkeit und zeitlose Optik.

8. ALMUT von Wildheim – Lampen aus ausschließlich regionalen und natürliche Rohstoffe.

9. Kommod – Kleine Manufaktur mit fairer Produktion und sozialem Engagement.

10. Hannun – Kombination aus Nachhaltigkeit, Funktionalität und ästhetischem Design.

Nachhaltig einzurichten heißt: bewusst entscheiden und mit gutem Gefühl wohnen. Jedes Stück, das du auswählst, kann nicht nur dein Zuhause verschönern, sondern auch die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Also, ran an die schönen, nachhaltigen Möbel – dein Zuhause wird zugleich stylisch, gemütlich und umweltfreundlich zugleich. Und das Beste: Mit jedem Kauf setzt du ein Statement für Qualität, Design und Nachhaltigkeit.

Blog by Dorien

Mehr aus dieser Kategorie

DIY-Fußballzimmer | So haben wir Teuns Traum wahr gemacht

DIY-Fußballzimmer | So haben wir Teuns Traum wahr gemacht

Endlich ist er da – der lang ersehnte Blog über das DIY-Fußballzimmer! Mein Sohn Teun (8 Jahre alt) war bereit für ein neues Reich. Zwei Wünsche hatte er: ein Fußballzimmer und ein Hochbett. Die üblichen Betten und Deko-Ideen entsprachen aber nicht ganz meinem...

Die ideale Raumaufteilung für dein Zuhause!

Die ideale Raumaufteilung für dein Zuhause!

Die ideale Raumaufteilung für dein Zuhause zu finden, ist sehr wichtig. Schließlich möchtest du dein Zuhause so optimal wie möglich nutzen. Und so einfach es auch klingen mag, die Raumaufteilung ist mehr als nur das Hinstellen von Möbeln. Es gibt eine Menge von...