BLOG

Wie wähle ich die richtige Wandfarbe? | Tipps und Tricks

von | Apr 12, 2023

Wie wähle ich die richtige Wandfarbe

Farben haben einen großen Einfluss auf einen Raum, sie sind wahre Stimmungsmacher. Aber wie wählst du die richtige Wandfarbe für dein Zuhause? Worauf solltest du achten? Und welche Farben passen zusammen? Weil sich viele von uns bei der Vielfalt der Farben einfach nicht entscheiden können, anfangen zu zweifeln, ob es zusammenpasst oder Angst bekommen, werden Wände oft weiß gestrichen. Dabei muss die Wahl einer Wandfarbe gar nicht so schwer sein. In diesem Blog zeige ich dir, worauf du bei der Auswahl einer Wandfarbe achten solltest und gebe dir Tipps, damit du die richtige Wahl triffst.

Funktion des Raumes

Erstens ist die Wahl der Farbe natürlich eine persönliche Entscheidung. Jeder Mensch hat einen anderen Geschmack, und nicht jeder empfindet für eine bestimmte Farbe dasselbe. Wichtig ist, dass du dich bei der gewählten Farbe wohlfühlst. Deshalb solltest du, bei der Farbwahl die Funktion des Raumes im Auge behalten. Handelt es sich um ein Kinderzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer oder um einen Arbeits- oder Studienraum? Wenn du ein entspannendes Schlafzimmer haben möchtest, ist es empfehlenswert, helle Farben zu verwenden. Neutrale Farben wie Beige, Creme und Off-White tragen zur Beruhigung bei. Aber auch Farben wie Blau und Grün wirken beruhigend. Gelb und Orange sind ebenso sehr gut geeignet, da sie sowohl glücklich als auch schläfrig machen. Für den Flur und das Wohnzimmer kannst du ruhig hellere, kräftigere Farben wählen.

Wandfarbe und die Funktion des Raumes

Art der Wandfarbe

Bevor du dich für eine Farbe entscheidest, musst du dich für eine Art von Farbe entscheiden, die du verwenden möchtest. Mit Betonfarbe oder Kreidefarbe von CouCou Couleur zum Beispiel kannst du eine natürliche Atmosphäre schaffen. Magst du es eher schlicht und modern? Dann wähle eine (leicht) glänzende Farbe. Glänzende Farbe verleiht einem Raum mehr Tiefe, ist aber nicht geeignet, wenn es Risse in der Wand gibt. Wähle dafür eine matte Farbe, um Unregelmäßigkeiten auszugleichen. Du willst keine Fliesen in deinem Bad oder deiner Küche? Dann ist beispielsweise eine abziehbare Farbe von Pure & Original die richtige Wahl. Damit lassen sich Essens- und Seifenreste leicht abwischen.

Die vorhandene Einrichtung

Bei der Farbauswahl ist es wichtig, auch die vorhandene Einrichtung zu berücksichtigen. Denn wie passt die Farbe z. B. zu deinem Fußboden oder deinen Möbeln und Accessoires? Magst du Blau oder Orange, aber es passt überhaupt nicht zu deiner jetzigen Einrichtung? Dann ist es besser, weiter zu suchen. Also: Orientiere dich bei der Farbwahl immer an den vorhandenen Farben, die sich nicht verändern werden.

Wandfarbe und die vorhandene Einrichtung

Lichteinfall und seine Wirkung auf die Wandfarbe

Licht hat einen großen Einfluss darauf, wie eine Farbe auf uns wirkt. Es lässt eine Farbe in jedem Raum und zu jeder Tageszeit anders aussehen. Derselbe Farbton kann im Schlafzimmer ganz anders wirken als im Wohnzimmer. Schließlich ist das Licht aus dem Süden viel wärmer als das aus dem Norden. Verwende daher immer Farbtester. Klebe sie an verschiedenen Stellen an die Wand und beobachte, wie sich die Farbe sowohl bei Tageslicht als auch abends verändert. Du wirst merken, dass die Farbe zu jeder Tageszeit anders aussieht.

Farbe in deinem Zuhause ist einfach schön, auch wenn es noch so subtil ist. Sie macht dein Zuhause persönlicher und sorgt für überraschende Ergebnisse. Sei mutig und trau dich! Möchtest du mehr über nachhaltige Farben erfahren? Ich habe bereits einen Blog darübergeschrieben “2x Umweltfreundliche Wandfarbe“. Natürlich kannst du mich jederzeit um Rat und Hilfe bitten.

Blog by Dorien

Mehr aus dieser Kategorie

Die Akustik in deinem Zuhause verbessern: 5 Tipps

Die Akustik in deinem Zuhause verbessern: 5 Tipps

Es gibt sie immer häufiger: hohe Decken, große offene Räume und eine minimalistische Einrichtung. Wunderschön! Aber der Sound in deinem Zuhause wird dadurch oft nicht verbessert. Der Nachhall, den du beim Fernsehen oder sogar während Gesprächen hörst, kann ziemlich...

Vom Baum zum pur natur Boden | Nachhaltigkeit, leicht gemacht

Vom Baum zum pur natur Boden | Nachhaltigkeit, leicht gemacht

Nach den positiven Reaktionen auf den ersten pur natur-Blog gehe ich in der Blogserie „Nachhaltigkeit, leicht gemacht“ nun weiter auf dieses tolle Unternehmen ein. Während es im ersten Blog um die Geschichte hinter pur natur ging, werde ich mich diesmal dem...

Nachhaltigkeit, leicht gemacht | pur natur

Nachhaltigkeit, leicht gemacht | pur natur

Nachhaltigkeit, leicht gemacht ist eine Blogserie, in der ich dir nachhaltige Unternehmen und Produkte vorstellen möchte. Für mich ist Nachhaltigkeit eine Form von Authentizität. Es geht um das Wesentliche, um Echtheit, Reinheit. Nachhaltige Produkte sind so viel mehr...